"Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis zu klagen."
"Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Sie finden das Schaubild oben zum Download in weiteren Sprachen unter:
"Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in einem Umkreis von 150 m um Schulen an Schultagen in der Zeit von 7.00 Uhr – 18.00 Uhr gilt für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Erziehungsberechtigte und Begleitpersonen sowie sonstige Mitarbeitende der Bildungseinrichtung. Der Umkreis von 150 m wird gemessen ab dem Zugang zum Schulgelände (z.B. Schulhof, Schulgebäude oder schulische Sportanlage).
Hinweis: Es wird empfohlen, eine medizinische Maske als Mund-Nasen-Bedeckung zu nutzen. Medizinische Masken im Sinne dieser Anordnung sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbaren Masken (KN95/N95)." - Stadt Hamm
Sie erreichen uns unter: Weitere Informationen finden Sie hier: Stadt Hamm: Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW: |
Einigen SchülerInnen wird dieses Material natürlich leichter fallen als anderen.
Damit sie sich weiterhin sinnvoll bilden können ohne Präsenzunterricht sowie im Sinne der individuellen Förderung, stellen wir die nachfolgende Auswahl mit interessanten Lernangeboten vor.
In der Regel ist die Nutzung dieser Angebote kostenlos. Im Gegensatz zu den von den FachlehrerInnen gestellten Aufgaben, werden diese Aufgaben nicht zwingend im Unterricht thematisiert. - Dennoch einmal
erworbenes Wissen und Können ist ein Schatz, der bleibt!
Das Ziel dieser Zusammenstellung ist es, eine (sicher nicht vollständige) Auswahl von sinnvollen Lernmöglichkeiten aufzuzeigen, mit Hilfe derer man die Zeit nutzen kann, um individuelle Lernlücken zu schließen.
B Üben und Lernen im Fach Deutsch: b) Deutsche Grammatik nicht nur für SprachschülerInnen: c) Hunderte Kinder- und Jugendbuchtitel kostenlos zum Onlinelesen |
D Allgemeine Bildung:
Quizzen, spielen, lernen in (fast) allen Fächern: b) Digitale Schule; ein Angebot des WDR: c) Informationen und Dokumentationen; pädagogisch aufbereitet von WDR und SWR: d) Physik nach Themen (eher für die Klassen 9-10 geeignet): d) "Fit durch die Krise mit Schulsport NRW": |